Zugpferde

Unsere Zugpferde sind Bretonen

Unsere Kaltblutpferde stammen aus der französischen Bretagne. Es sind also Bretonen. In Frankreich gibt es noch etwa 400.000 Kaltblutpferde, die hauptsächlich als Fleischlieferant genutzt werden. Nur die besten gehen wieder in die Zucht oder werden als Zugtiere verkauft. Die Deckkengste stehen in staatlichen Gestüten und die Zuchtvereinigungen sind sehr am internationalen Geschäft interessiert. Für Pferde die u.U. auf dem deutschen Markt einen Absatz finden könnten, werden zum Beispiel die Schweife nicht kupiert (was in Frankreich ansonsten üblich ist), man nimmt an Pferdemessen teil und veranstaltet Pferdemärkte für Interessentengruppen. Aus Frankreich kommen neben den Bretonen auch die Percherons, die vor allem in Nordamerika sehr beliebt sind.

Unsere 23- und 19-jährigen Kaltblutstuten Taquine und Bastille werden zum Reiten, Fahren und zur Arbeit eingesetzt. Sie rücken mit uns Holz, wenden und schwaden Heu, eggen und grubbern, fahren Mist und ziehen Wagen und Schlitten. Ausritte werden oft gemeinsam mit den Ponies durchgeführt. In Schnee oder Wind fühlen sie sich am wohlsten, obwohl in der Bretagne ja ein maritimes Klima herrscht.

Taquine ist ein gutmütiges aber eher faules Tier, während Bastille sich selbst als Araber sieht und ehrgeizig ist.  Von Bastille hatten wir schon ein Hengstfohlen.  Da beide Tiere einen schönen breiten Rücken haben sitzt man beim Reiten wie in einem Chefsessel.  Bei Veranstaltungen dürfen oft bis zu drei Kinder aufeinmal auf ihnen reiten.

Stute mit Fohlen - noch unzertrennlich
Stute mit Fohlen - noch unzertrennlich
"klein aber oho" trifft "wohl gerundet und gemütlich"
"klein aber oho" trifft "wohl gerundet und gemütlich"
Trait Breton Stute Bastille mit Fohlen Firmus
Trait Breton Stute Bastille mit Fohlen Firmus
Schlittenfahrt
Schlittenfahrt
In Schnee und Wind laufen unsere Bretonen-Stuten am liebsten, obwohl sie ihn aus ihrer Heimat in der milden Luft des Golfstromes nicht kennen dürften.
In Schnee und Wind laufen unsere Bretonen-Stuten am liebsten, obwohl sie ihn aus ihrer Heimat in der milden Luft des Golfstromes nicht kennen dürften.
Dorfjubiläum - 750 Jahre Weiler - auf dem Heimweg
Dorfjubiläum - 750 Jahre Weiler - auf dem Heimweg
Unsere Bretonische Kaltblutstuten (Trait Breton) vor dem Schlitten
Unsere Bretonische Kaltblutstuten (Trait Breton) vor dem Schlitten
2 Bretonische Deckhengste werden im staatlichen Gestüt von Lamballe vorgestellt.
2 Bretonische Deckhengste werden im staatlichen Gestüt von Lamballe vorgestellt.
Unsere Kaltblutstute Taquine beim umweltschonenden Heuwenden, mit unseren zwei ehemaligen Hunden
Unsere Kaltblutstute Taquine beim umweltschonenden Heuwenden, mit unseren zwei ehemaligen Hunden
Beim Heuwenden mit einem Gabelwender ist das Heu hochwertiger
Beim Heuwenden mit einem Gabelwender ist das Heu hochwertiger
Sanfte Riesen ziehen auch kleine Gefährten
Sanfte Riesen ziehen auch kleine Gefährten
Ausflug mit Einspänner durch das Katzenbachtal bei Bad Niedernau
Ausflug mit Einspänner durch das Katzenbachtal bei Bad Niedernau
Zeitungsreportage über 10. Bernhecker Pferdefest
Zeitungsreportage über 10. Bernhecker Pferdefest
Kaltblutstute Taquine als Omnibus
Kaltblutstute Taquine als Omnibus
Stute Bastille wenige Tage nach der Geburt von ihrem Fohlen Firmus
Stute Bastille wenige Tage nach der Geburt von ihrem Fohlen Firmus

 

 

 

beim Mistfahren

Begleiten Sie uns, wenn wir Mist verlagern, von der Gülleplatte zum zukünftigen Gemüseacker.  Also: Vorfahren
Begleiten Sie uns, wenn wir Mist verlagern, von der Gülleplatte zum zukünftigen Gemüseacker. Also: Vorfahren
Aufladen (warum sehen die Pferde da so müde aus, wir Menschen bzw der Traktor) haben doch die Arbeit gemacht?
Aufladen (warum sehen die Pferde da so müde aus, wir Menschen bzw der Traktor) haben doch die Arbeit gemacht?
Abfahrt zwischen Hühnerstall und Eselkoppel durch
Abfahrt zwischen Hühnerstall und Eselkoppel durch
über die Schafskoppeln
über die Schafskoppeln
immer weiter mit der kostbaren Ladung
immer weiter mit der kostbaren Ladung
zum Gemüseacker
zum Gemüseacker
angekommen
angekommen
wieder die Menschen bei der Arbeit, abgeladen wird
wieder die Menschen bei der Arbeit, abgeladen wird
der Gummiwagen ist wieder leer!
der Gummiwagen ist wieder leer!
Abfahrt
Abfahrt
nach rechts weg zum Feldweg, der damals noch nicht asphaltiert war
nach rechts weg zum Feldweg, der damals noch nicht asphaltiert war
am Hang des Deutes sehen wir einen alten Obstgarten
am Hang des Deutes sehen wir einen alten Obstgarten
ein kurzes Stück oberhalb des Feldweges weil er von den Traktoren so ausgefahren war
ein kurzes Stück oberhalb des Feldweges weil er von den Traktoren so ausgefahren war
Richtung heimatlichen Hof
Richtung heimatlichen Hof
das hat für die Pferde immer motivierend gewirkt
das hat für die Pferde immer motivierend gewirkt
die Straße, die Creez und Mistelgau verbindet, kommt
die Straße, die Creez und Mistelgau verbindet, kommt
da ist das Gespann auch schon auf dieser nur wenig befahrenen Straße
da ist das Gespann auch schon auf dieser nur wenig befahrenen Straße
beim Einbiegen in die Hofeinfahrt
beim Einbiegen in die Hofeinfahrt

 

 

 

Manege frei für Kaltblüter mit Katze Rosie

reiten kann vielleicht die eine oder andere Katze, obwohl Pferde an sich keine Katzen (Raubtiere) auf ihrem Rücken dulden
aber wieviele springen auch von Pferderücken zu Pferderücken (und wieviele Pferde machen auch da noch mit)? ob das klappt? Absprung ...
Vorbereitung zur Landung
sicher gelandet!
zurück und runter
auch da sicher gelandet

 

 

 

nach getaner Arbeit ist gut Ruhen

 

 

 

 

noch mehr Bilder von unseren Pferden (auch bei der Arbeit und beim Wälzen) finden Sie unter

Opens external link in new window http://www.bauernhof-zu-verkaufen.com/gubitzmoos/die-tiere/pferde.htm

 
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu einem der Themen unserer Website? Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Telefon: (09279) 498   -   E-Mail: familie.arend@dem-wahren-schoenen-guten.de
Copyright 2006-2025 Inhalte: Armin Arend, Gubitzmoos, 95503 Hummeltal
Copyright 2006-2007 Webdesign: dkh Die kaufmännischen Handwerker GmbH, 95503 Hummeltal