Startseite > Denkanstöße
So geht es auch Frau Dr. Päivi Räsänen, die selbst einmal eine große europäische Partei führte.[mehr]
Legalisierung von Drogen führt zu mehr Toten durch Überdosis, Fixerstuben zu 10-fachen Todesfällen, Drogen per Rezept zu Export [mehr]
... und CDU zerfleischt sich und ihn. Es ist traurig aber auch ein Grund zur Freude. [mehr]
Eine genehmigte Demonstration wurde durch einen Mob verhindert und diese Intoleranz lobt die Oberbürgermeisterin mit den Worten „Wir machen die Stadt zu einer Festung gegen Intoleranz und Dummheit“.[mehr]
Die ärmsten Menschen dieser Erde sollen nur noch von Entwicklungshilfe profitieren, wenn ihre Regierungen die Tötung von Ungeborenen zulassen.[mehr]
Der neue Präsident der USA hat seinen Haushalt präsentiert: $ 3,6 Billionen, davon die Hälfte der Ausgaben auf Kosten der Zukunft.[mehr]
Es war immer fraglich ob im Land des lupenreinen Demokraten (Schröder über) Putin wirklich je ein Interesse bestand den Mord an der regime-kritischen Journalistin aufzuklären.[mehr]
Studentische Mitverwaltung der Carleton University (CUSA) behindert Spendensammlung, weil Krankheit hauptsächlich Weiße befalle.[mehr]
Die Schweizerische Volkspartei gibt dem Druck der anderen Parteien nach und stellt neben ihrem Zugpferd einen zweiten Kandidaten zur Wahl als Bundesrat.[mehr]
Harald Simon hat es fast im Alleingang geschafft, zumindest in der ersten Instanz den Hessischen Rundfunk zu besiegen.[mehr]
Liebe Besucher, hier finden Sie Nachrichten und Gedanken zu Themen, die Sie nicht überall finden, beruhend auf Pressemitteilungen, Verordnungen, Medienberichten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kanada und den USA.
Falls Sie eine einzelne Nachricht angeklickt haben, aber die Übersicht über alle Nachrichten in unserem Archiv einsehen wollen, klicken Sie bitte
hier.
Falls Sie eine andere interessante Nachricht woanders gefunden haben, so wären wir für einen
Hinweis / link dankbar.
Anmerkung vom 18.10.2025
Bitte beachten Sie, daß die meisten Verweise in diesen Nachrichten ca. zwei Jahrzehnte alt sind. Seither sind viele der Seiten auf die unsere links führen gelöscht worden oder die Betreiber der Seiten haben gewechselt. Das kann dazu führen, daß was wir schreiben nicht mehr durch den link bestätigt wird oder daß dort sogar das Gegenteil behauptet wird, das vom ursprünglichen Betreiber ausgesagt wurde. Wir haben das Vertrauen in Sie, daß Sie das selbst erkennen. Wir können nicht kontinuierlich nach schlechten links suchen. Wir wären Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie uns solch einen link per
e-mail melden würden. Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch
unsere Nachricht von heute auf gegen-stallpflicht.de.
Die Chancen stehen übrigens recht gut, daß Sie den Originalinhalt unter
web.archive.org finden. Einfach die link Adresse kopieren und dort in das Suchfeld einfügen.